Prävention in der Pflege
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Vermeidung von Komplikationen
Als Pflegefachperson ist die Prävention ein zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit. Doch was genau bedeutet Prävention in der Pflege und warum ist sie so wichtig?
Was sind präventive Maßnahmen in der Pflege?
Prävention bedeutet, dass Maßnahmen ergriffen werden, um das Risiko für gesundheitliche Probleme oder Einschränkungen bei Bewohner*innen und Klient*innen zu minimieren und so ihre Gesundheit zu schützen. Es geht also nicht nur darum, bereits bestehende Erkrankungen zu behandeln, sondern auch um die Vorbeugung von Folgeerkrankungen oder Komplikationen.
So ist beispielsweise die Vermeidung von Infektionen und Infektionserkrankungen ist ein wichtiger Bestandteil der Prävention in der Pflege. Hierbei unterstützt z. B. ein sorgfältiges hygienisches Arbeiten nach evidenzbasierten Standards und Erkenntnissen.
Doch auch in anderen Bereichen gibt es etablierte Konzepte, z. B. zur Prävention von Gewalt.
Bei vielen präventiven Maßnahmen ist es auch notwendig, die Empfehlungen und Maßnahmen an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der zu Pflegenden und die einrichtungsspezifischen Rahmenbedingungen anzupassen. Fortbildungen können dabei unterstützen, dass Teilnehmende die theoretischen Grundlagen und das Wissen zu empfohlenen Maßnahmen und Prozessen der unterschiedlichen Bereiche der Prävention verstehen und auffrischen können.
E-Learning mit Pflegeclever
- Praxisnahe Pflichtfortbildungen, Fachfortbildungen, Expertenstandards u.v.m.
- Einfache Anmeldung: inweniger als 1 Minute startklar
- Faire Abrechnung pro User: nur 5 € im Monat
- 30 Tage unverbindlich testen
Erhalten Sie eine persönliche Produktdemo, die sich ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen richtet.
E-Learning-Kurse von Pflegeclever zu Prävention in der Pflege:
Immer mehr Pflegeeinrichtungen nutzen E-Learning-Kurse, um ihre Mitarbeitenden fortzubilden und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Pflegeclever bietet eine breite Palette von E-Learning-Kursen an, die speziell auf das Thema Prävention in der Pflege ausgerichtet sind.
- Infektionsprävention in der ambulanten und stationären Pflege – nach den Empfehlungen der KRINKO
- Prävention von Katheter-assoziierten Harnwegsinfektionen – nach den Empfehlungen der KRINKO
- Prävention von Infektionen durch zentrale Gefäßkatheter – nach den Empfehlungen der KRINKO
- Prävention von Haut- und Weichteilinfektionen – nach den Empfehlungen der KRINKO
- Prävention von Pneumonien bei beatmeten Menschen – nach Empfehlungen der KRINKO
- Prävention von Gewalt und sexualisierter Gewalt im Gesundheitswesen
- Gesundheitsschutz
- Deeskalation – Richtiges Verhalten üben
Lesen Sie weitere, spannende Beiträge rund um das Thema E-Learning in der Pflege.
Eine Übersicht zu weiteren Kursen finden Sie in unserer Kursbibliothek.