fbpx

Fachfortbildungen Pädiatrie
Die Besonderheiten der Kinderpflege

Was ist Pädiatrie?

Die Aufgabe von Pflegenden in der Pädiatrie ist es, Kinder und ihre Familien während der medizinischen Versorgung und bei der pflegerischen Behandlung zu begleiten und zu unterstützen.

Die Pflege von Kindern ist eine spezialisierte Form der Pflege, die auf die einzigartigen Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet ist. Pädiatrische Patient*innen reagieren z. B. anders auf medizinische Interventionen und Verfahren als Erwachsene und auch physiologisch gibt es viele Besonderheiten, die einer speziellen Expertise bedürfen. Unter anderem die Beobachtung und Überwachung von Symptomen und Pflegephänomenen sind in der Pädiatrie von großer Bedeutung und unterscheiden sich von der Pflege von Erwachsenen.

Pflegefachpersonen in der Pädiatrie sind unter anderem verantwortlich für die Überwachung der Vitalzeichen, die Verwaltung von Medikamenten, das Wechseln von Verbandsmaterialien, das Bereitstellen von Unterstützung bei der Diagnose und Behandlung sowie die Unterstützung von Familien bei der Pflege ihrer Kinder. Pflegefachpersonen arbeiten im multiprofessionellen Team eng mit Ärzt*innen, Therapeut*innen, Sozialarbeiter*innen und anderen Gesundheitsdienstleistern zusammen, um eine umfassende Versorgung der jungen Patient*innen zu gewährleisten.

E-Learning mit Pflegeclever

  • Praxisnahe Pflichtfortbildungen, Fachfortbildungen, Expertenstandards u.v.m.
  • Einfache Anmeldung: inweniger als 1 Minute startklar
  • Faire Abrechnung pro User: nur 5 € im Monat
  • 30 Tage unverbindlich testen

Welche Fachgebiete gibt es in der Pädiatrie?

Eine Spezialisierung ist laut Weiterbildungsverordnung 2021 der Ärztekammer Berlin in folgenden Fachgebieten der Pädiatrie möglich:

  • Kinder- und Jugend-Hämatologie und -Onkologie
  • Kinder- und Jugend-Kardiologie
  • Neonatologie
  • Neuropädiatrie

Jedes dieser Fachgebiete hat seine eigenen Herausforderungen und Besonderheiten, die in der Pflege von Kindern berücksichtigt werden müssen. Als Pflegefachperson in der Pädiatrie ist es wichtig, ein umfassendes Verständnis für jedes dieser Fachgebiete zu haben und sich auf die Bedürfnisse jedes Kindes einzustellen. Auch unter anderem deshalb ist es notwendig, dass Pflegende in der Pädiatrie ihr Wissen regelmäßig auffrischen und sich beruflich fortbilden. Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ) engagiert sich in der Forschung und Entwicklung von neuen Diagnose- und Behandlungsmethoden in der Pädiatrie. Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeiten fließen direkt in die medizinische bzw. Pflegepraxis, wovon viele Pflegeeinrichtungen profitieren können.

Ein wichtiger Aspekt bei der Pflege von Kindern ist außerdem die Unterstützung von Familien. Kinderpflege kann für die ganze Familie sehr belastend sein, insbesondere wenn die Kinder chronisch oder schwer erkrankt sind. Eine wichtige Aufgabe für Pflegefachpersonen in der Pädiatrie ist es, Angehörige zu unterstützen und ihnen die notwendigen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um die Pflege ihrer Kinder zu Hause fortzusetzen.

Lernen Sie alle Kurse zu Fachfortbildungen Pädiatrie von Pflegeclever kennen.

E-Learning-Kurse zu Fachfortbildungen Pädiatrie von Pflegeclever:

Immer mehr Pflegeeinrichtungen nutzen E-Learning-Kurse, um ihre Mitarbeitenden fortzubilden und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Pflegeclever bietet eine breite Palette von E-Learning-Kursen an, die speziell auf das Thema Pädiatrie ausgerichtet sind.


Lesen Sie hierzu: Pädiatrische Pflege – Neue E-Learning Kurse


Eine Übersicht zu weitern Kursen finden Sie in unserer Kursbibliothek.

>> zurück zur Themenübersicht

30 Tage kostenlos kennenlernen. Einfach anmelden und starten.