Prävention von Gewalt und sexualisierter Gewalt im Gesundheitswesen
Online-Fortbildung: Kurse für die Pflege
Dieser Kurs ist sowohl für ambulante als auch stationäre Pflegeeinrichtungen geeignet.
Kategorien: ambulante Pflege, stationäre Pflege, Compliance, präventive Pflege
RbP-Fortbildungspunkte: 1
45 min
E-Learning mit Pflegeclever
Kurse für die ambulante Pflege
Kurse für die stationäre Pflege
Fallbeispiele, Übungen & Quizze
Zugriff via Handy, Tablet & PC
Uneingeschränkte Lerninhalte
Abschlusszertifikat
Kursbeschreibung
Ziel des Kurses ist es, eine Einführung in das Thema Gewalt und sexualisierte Gewalt im Gesundheitswesen zu geben, indem Formen, mögliche Ursachen und Auslöser beleuchtet werden. Es werden mögliche Warnsignale für Gewalt aufgezeigt und Maßnahmen zum Umgang mit und zur Prävention von Gewalt vermittelt.
Das werden Sie in dem Kurs lernen
Sie können…
- verschiedene Formen von Gewalt sowie mögliche Ursachen und Auslöser dafür benennen.
- Warnsignale für Gewalt benennen und erkennen.
- Maßnahmen im Umgang mit Gewalt beschreiben und auf Ihren Arbeitsalltag übertragen.
- unterschiedliche Gewaltsituationen unterscheiden und eine erste Handlungssicherheit im Umgang mit Gewalt erreichen.
Lerninhalte
Kursübersicht: Prävention von Gewalt und sexualisierter Gewalt im Gesundheitswesen
Abschnitt 1: Einführung
- Fallbeispiel: Frau Baumgarten
- Über diesen Kurs
- Lernziele
- 3 Ebenen der Gewaltprävention
Abschnitt 2: Universelle Prävention – Sensibilisierung für Gewalt im Gesundheitswesen
- Gewaltbegriff
- Was bedeutet Gewalt im Gesundheitswesen?
- Formen von Gewalt im Gesundheitswesen
- Wer kann von Gewalt betroffen sein?
- Wie häufig tritt Gewalt im Gesundheitswesen auf?
- Folgen von Gewalt im Gesundheitswesen
- Gewaltmuster – Situationen und Intentionen
- Überprüfen Sie Ihr Wissen – Frau Baumgarten
Abschnitt 3: Selektive Prävention – Auslöser und Warnsignale
- Mögliche Auslöser von Gewalt
- Achtsamkeit als Prävention
- Kultur des Hinschauens – mögliche Warnsignale für Gewalteinwirkungen
- Trauen Sie sich nachzufragen!
- Überprüfen Sie Ihr Wissen
Abschnitt 4: Indizierte Prävention – Maßnahmen im Umgang mit Gewalt
- Offene und deeskalierende Kommunikation
- 4 zentrale Botschaften für Betroffene
- Meldewesen zur Dokumentation von Gewaltereignissen
- Handlungsempfehlungen – Ablauf bei einem Gewaltvorfall
Abschnitt 5: Unterscheidung von Gewaltsituationen
- Situation 1 – Lou Bisette
- Situation 2 – Herr Merulo
- Situation 3 – Herr Svensson
Abschnitt 6: Schluss
- Lernziele
- Weiterführende Literatur
- Mitwirkende
- Quellennachweise
Abschlusstest
- Überprüfen Sie das Erlernte
Lernen Sie alle Kurse zu Präventive Pflege von Pflegeclever kennen.
Eine Übersicht zu weiteren Kursen finden Sie in unserer Kursbibliothek.