Internationale Fachpersonen erfolgreich integrieren – Interkulturelle Kommunikation
Online-Fortbildung: Kurse für die Pflege
Dieser Kurs ist sowohl für ambulante als auch stationäre Pflegeeinrichtungen geeignet.
Kategorien: Persönlichkeitsentwicklung und Inklusion, ambulante Pflege, stationäre Pflege
RbP-Fortbildungspunkte: 1
45 min
E-Learning mit Pflegeclever
Kurse für die ambulante Pflege
Kurse für die stationäre Pflege
Fallbeispiele, Übungen & Quizze
Zugriff via Handy, Tablet & PC
Uneingeschränkte Lerninhalte
Abschlusszertifikat
Kursbeschreibung
In diesem Kurs lernen Sie ein Bewusstsein für kulturelle Unterschiede zu schaffen und aufbauend darauf eine wertschätzende und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Menschen anderer Kulturkreise zu gewährleisten. Damit das gelingt, erfahren Sie in diesem Kurs, wie Kommunikation und Kultur zusammenhängen und wie Sie etwaige Kommunikationsbarrieren in interkulturellen Teams lösen können.
Das werden Sie in dem Kurs lernen
Sie können…
- Faktoren beschreiben, die interkulturelle Kommunikation beeinflussen.
- Beispiele für verschiedene Kommunikationswege geben.
- Ursachen für Barrieren in interkultureller Kommunikation beschreiben.
- Lösungsansätze für kulturbedingte Kommunikationsstörungen erläutern.
Lerninhalte
Kursübersicht: Internationale Fachpersonen erfolgreich integrieren – Interkulturelle Kommunikation
Abschnitt 1: Einführung
- Über diesen Kurs
- Lernziele
Abschnitt 2: Kultur und Kommunikation
- Fallbeispiel: Frau Mylonas
- Kultur
- Kommunikation
- Woran kann Kommunikation scheitern?
- Wie hängen Kultur und Kommunikation zusammen?
- Begriffsklärung interkulturell und multikulturell
Abschnitt 3: Arbeiten in interkulturellen Teams
- Sprachbarrieren
- Unterschiede im Berufs- und Arbeitsverständnis
- Verhaltensweisen in unterschiedlichen Kulturen – das 8-Skalen-Modell
- Und was ist mit der Individualität?
- Überprüfen Sie Ihr Wissen
Abschnitt 4: Warum wir uns manchmal schwertun und was wir dagegen unternehmen können
- Sympathie bei Gleichgesinnten – unbewusste Vorurteile
- Ethnozentrismus – Voreingenommenheit gegenüber fremden Gruppen
- Verschließen gegen Veränderung
- Tipps und Tricks für die Praxis
Abschnitt 5: Schluss
- Lernziele
- Weiterführende Literatur
- Mitwirkende
- Quellennachweise
Abschlussprüfung
- Überprüfen Sie das Erlernte
Lernen Sie alle Kurse zu Persönlichkeitsentwicklung und Inklusion von Pflegeclever kennen.
Eine Übersicht zu weiteren Kursen finden Sie in unserer Kursbibliothek.