Expertenstandard – Förderung der Harnkontinenz
Online-Fortbildung: Kurse für die Pflege
Dieser Kurs ist in zwei Versionen, sowohl für ambulante als auch stationäre Pflegeeinrichtungen verfügbar.
Kategorien: Expertenstandards, ambulante Pflege, stationäre Pflege
RbP-Fortbildungspunkte: 1
45 min
E-Learning mit Pflegeclever
Kurse für die ambulante Pflege
Kurse für die stationäre Pflege
Fallbeispiele, Übungen & Quizze
Zugriff via Handy, Tablet & PC
Uneingeschränkte Lerninhalte
Abschlusszertifikat
Kursbeschreibung
Die Förderung der Kontinenz ist eine wichtige Aufgabe in der ambulanten Pflege. Als Pflegefachkraft stehen Sie in engem Kontakt mit den Betroffenen und deren Angehörigen. Deshalb spielen Sie eine Schlüsselrolle bei der Förderung der Kontinenz. Sie können mit verschiedenen Hilfsmitteln die Folgen von Inkontinenz abmildern und die Kontinenz von Klient*innen professionell fördern und erhalten. Dieser Kurs liefert Ihnen das nötige Fachwissen dazu.
Das werden Sie in dem Kurs lernen
Sie können…
- den Begriff Harninkontinenz definieren und potenzielle Risikofaktoren und Anzeichen einer Harnkontinenz darstellen.
- die verschiedenen Formen der Harninkontinenz und deren charakteristische Merkmale beschreiben.
- die Instrumente des pflegerischen Assessments benennen und Kontinenzprofile identifizieren.
Lerninhalte
Kursübersicht: Expertenstandard – Förderung der Harnzkontinenz in der stationären Pflege
Abschnitt 1: Einführung
- Über diesen Kurs
- Zielgruppe
- Lernziele
Abschnitt 2: Harn-Inkontinenz
- Was versteht man unter Harn-Kontinenz und Harn-Inkontinenz?
- Symptome der Harn-Inkontinenz
- Risikofaktoren für Inkontinenz
- Formen der Harn-Inkontinenz
- Überprüfen Sie Ihr Wissen
Abschnitt 3: Identifizieren und Einschätzen der Harn-Inkontinenz
- Initiales Assessment
- Differenziertes Assessment
- Instrumente und Untersuchungen
- Kontinenzprofile
- Zusammenfassung
Abschnitt 4: Maßnahmen zur Förderung der Harn-Kontinenz
- Allgemeine Maßnahmen zum Erhalt und zur Förderung der Kontinenz
- Spezielle Maßnahmen der Kontinenzförderung
- Hilfsmittel
- Beratung und Koordination
- Fallbeispiele
- Inkontinenz-assoziierte Dermatitis (IAD)
Abschnitt 5: Evaluation
- Evaluation der Kontinenzsituation
- Evaluation der kontinenzfördernden Maßnahmen
Abschnitt 6: Schluss
- Lernziele
- Mitwirkende
- Quellennachweise
- Lernimpulse
Abschlusstest
- Überprüfen Sie das Erlernte
Weitere Videos zu Expertenstandards
Lernen Sie alle Kurse zu Expertenstandards von Pflegeclever kennen.
Eine Übersicht zu weiteren Kursen finden Sie in unserer Kursbibliothek.