Expertenstandard – Ernährungsmanagement
Online-Fortbildung: Kurse für die Pflege
Dieser Kurs ist in zwei Versionen, sowohl für ambulante als auch stationäre Pflegeeinrichtungen verfügbar.
Kategorien: Expertenstandards, ambulante Pflege, stationäre Pflege
RbP-Fortbildungspunkte: 1
45 min
E-Learning mit Pflegeclever
Kurse für die ambulante Pflege
Kurse für die stationäre Pflege
Fallbeispiele, Übungen & Quizze
Zugriff via Handy, Tablet & PC
Uneingeschränkte Lerninhalte
Abschlusszertifikat
Kursbeschreibung
Die Bedeutung von Essen und Trinken wird oft als selbstverständlich angesehen. Pflegebedürftige Menschen benötigen jedoch häufig Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme und sind häufig von Mangelernährung bedroht. Pflegende spielen beim Ernährungsmanagement eine entscheidende Rolle.
Das werden Sie in dem Kurs lernen
Sie können…
- den Zustand einer Mangelernährung erläutern und die Betroffenen daraus resultierenden Folgen ableiten.
- anhand eines ausgewählten Screenings Risikofaktoren und Anzeichen einer Mangelernährung identifizieren und die Ergebnisse entsprechend bewerten.
- mithilfe eines gezielten Assessments die Ernährungssituation von Bewohner*innen zu anlysieren und Maßnahmen zur Sicherstellung der oralen Nahrungsaufnahme auswählen, koordinieren und evaluieren.
- Maßnahmen zur Sicherung und Förderung der oralen Nahrungsaufnahme anwenden. Hierzu zählen bspw. Maßnahmen wie die Gestaltung der Interaktion und Umfeldgestaltung.
- Bewohner*innen und ihre Angehörigen auf der Basis Ihres erworbenen Fachwissens zur Thematik informieren, beraten und anleiten.
Lerninhalte
Kursübersicht: Expertenstandard – Ernährungsmanagement in der stationären Pflege
Abschnitt 1: Einführung
- Über diesen Kurs
- Zielgruppe
- Lernziele
Abschnitt 2: Mangelernährung verstehen
- Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme
- Was bedeutet Mangelernährung?
- Dehydratation
- Ursachen und Risikofaktoren
- Folgen der Mangelernährung
Abschnitt 3: Mangelernährung identifizieren
- Fallbeispiel: Madame Berron
- Screening
- Anzeichen für einen Nahrungs- bzw. Flüssigkeitsmangel
- Erneute Einschätzung
- Vertieftes Assessment
- Überprüfen Sie Ihr Wissen
Abschnitt 4: Maßnahmen zur Sicherung der oralen Ernährung
- Fallbeispiel: Frau Kasiske
- Maßnahmen der Interaktion
- Der Zeitfaktor
- Maßnahmen zur Umfeldgestaltung
- Gestaltung des Essplatzes
- Essen beim Gehen (Eat by Walking)
- Anrichten der Mahlzeit
- Hilfsmittel
Gewohnheit beim Essen
- Einsatz von Trinknahrung
- Information und Beratung
- Ziele der Patientenedukation
- Ernährungsberatung durch Fachexpert*innen
- Überprüfen Sie Ihr Wissen
Abschnitt 5: Evaluation des Ernährungsmanagements
- Evaluation
- Grenzen der oralen Nahrungsaufnahme
- Überprüfen Sie Ihr Wissen
Abschnitt 6: Schluss
- Lernziele
- Weiterführende Informationen
- Mitwirkende
- Quellennachweise
Abschlusstest
- Überprüfen Sie das Erlernte
Weitere Videos zu Expertenstandards
Lernen Sie alle Kurse zu Expertenstandards von Pflegeclever kennen.
Eine Übersicht zu weiteren Kursen finden Sie in unserer Kursbibliothek.