Expertenstandard – Demenz
Online-Fortbildung: Kurse für die Pflege
Dieser Kurs ist in zwei Versionen, sowohl für ambulante als auch stationäre Pflegeeinrichtungen verfügbar.
Kategorien: Expertenstandards, ambulante Pflege, stationäre Pflege
RbP-Fortbildungspunkte: 1
1 h
E-Learning mit Pflegeclever
Kurse für die ambulante Pflege
Kurse für die stationäre Pflege
Fallbeispiele, Übungen & Quizze
Zugriff via Handy, Tablet & PC
Uneingeschränkte Lerninhalte
Abschlusszertifikat
Kursbeschreibung
Der „Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ beschreibt, was Pflegefachpersonen tun sollten, um Menschen mit Demenz gut zu pflegen. Für die professionelle Pflege geht es um eine Wende weg von einer funktionalen Ausrichtung der Pflege von Menschen mit Demenz hin zu Lebenswelt-Orientierung und personzentrierter Beziehungsgestaltung.
Das werden Sie in dem Kurs lernen
Sie können…
- individuelle Unterstützungsbedarfe bei der Beziehungsgestaltung von Menschen mit Demenz erkennen.
- erklären, weshalb eine personzentrierte Haltung die Voraussetzung für eine gelingende Beziehungsgestaltung ist.
- eine Verstehens-Hypothese formulieren und daraus pflegerische Maßnahmen ableiten.
Lerninhalte
Kursübersicht: Expertenstandard – Demenz in der ambulanten Pflege
Abschnitt 1: Einführung
- Lernziele
Abschnitt 2: Handlungsebene 1 – Unterstützungsbedarfe in der Beziehungsgestaltung ermitteln
- Personzentrierte Haltung
- Fallbeispiel: Frau Müller ist misstrauisch
- Validierende Kommunikation
- Pflegefachliche Einschätzung
- Kriteriengestützte Unterstützungsbedarfe
- Besprechungskultur und Pflegeorganisation
- Überprüfen Sie Ihr Wissen: Ergebniskriterien der ersten Handlungsebene
Abschnitt 3: Handlungsebene 2 – Planung und Koordination der Maßnahmen
- Verstehens-Hypothese
- Fallbeispiel: Frau Oblak
- Formulierung einer Verstehens-Hypothese
- Überprüfen Sie Ihr Wissen
- Ergebniskriterien der zweiten Handlungsebene
Abschnitt 4: Handlungsebene 3 – Information, Anleitung und Beratung
- Angehörige
- Krankheitsbilder und Selbstpflege
- Ergebniskriterien der dritten Handlungsebene
Abschnitt 5: Handlungsebene 4 – Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung
- Sicherheit und Geborgenheit
- Schwerpunkte der Beziehungsgestaltung
- Fallbeispiel: Herr Peters
- Ergebniskriterien der vierten Handlungsebene
Abschnitt 6: Handlungsebene 5 – Evaluation
- Auswertung der Maßnahmen
- Stimmung und Affekt
- Beziehung und Interaktion
- Betätigung und Eingebundensein
- Sicherheit und Geborgenheit
- Befindlichkeit mit Evaluationsinstrumenten erfassen
- Überprüfen Sie Ihr Wissen
- Ergebniskriterien der fünften Handlungsebene
Abschnitt 7: Schluss
- Lernziele
- Mitwirkende
- Quellenverzeichnis
- Lernimpulse
Abschlusstest
- Überprüfen Sie das Erlernte
Weitere Videos zu Expertenstandards
Lernen Sie alle Kurse zu Expertenstandards von Pflegeclever kennen.
Eine Übersicht zu weiteren Kursen finden Sie in unserer Kursbibliothek.