fbpx

Brandschutz in der Pflege

Online-Fortbildung: Kurse für die Pflege


info Dieser Kurs ist in zwei Versionen, sowohl für ambulante als auch stationäre Pflegeeinrichtungen verfügbar.


Kategorien: Pflichtfortbildungen, ambulante Pflege, stationäre Pflege

Reward RbP-Fortbildungspunkte: 1    Uhr 45 min

E-Learning mit Pflegeclever

ambulante pflege  Kurse für die ambulante Pflege

stationäre pflege  Kurse für die stationäre Pflege

Quiz  Fallbeispiele, Übungen & Quizze

Device  Zugriff via Handy, Tablet & PC

Lerninhalte  Uneingeschränkte Lerninhalte

Zertifikat  Abschlusszertifikat

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Brandgefahren am Arbeitsplatz identifizieren können und wie Sie im Brandfall vorgehen müssen. Dafür erhalten Sie Wissen zu verschiedenen Arten von brennbaren Materialen und den jeweils passenden Feuerlöschern. Sie lernen außerdem, was Sie beim Einsatz von Feuerlöschern beachten müssen und welche Sicherheits-Maßnahmen im Brandfall zu ergreifen sind. Im § 12 ArbSchG ist festgelegt, dass Arbeitgeber regelmäßig alle Beschäftigten über den Sicherheits- und Gesundheitsschutz bei der Arbeit unterweisen müssen. Die Unterweisung zum Brandschutz ist ein Teil davon.

Das werden Sie in dem Kurs lernen

Sie können…

  • häufige Brandgefahren identifizieren, die an Ihrem Arbeitsplatz auftreten können.
  • für verschiedene Arten von brennbaren Materialien den passenden Feuerlöscher bestimmen.
  • die Schritte für die richtige Benutzung eines Feuerlöschers aufzählen.
  • im Fall eines Feuers die richtigen Maßnahmen zu Ihrer Sicherheit und zur Sicherheit anderer Personen ergreifen.

Lerninhalte

Kursübersicht: Brandschutz in der stationären Pflege

Abschnitt1: Einführung

  • Fallbeispiel
  • Über diesen Kurs
  • Lernziele

Abschnitt 2: Was tun im Brandfall

  • Was tun Sie als Erstes, wenn Sie einen Brand entdecken?
  • Baulicher und organisatorischer Brandschutz
  • Zusammenfassung

Abschnitt 3: Brände und Feuerlöscher

  • Grundlegendes
  • Feuerlöscher und Brandklassen
  • Fallbeispiel
  • Verwendung eines Feuerlöschers
  • Dem Brand richtig begegnen
  • Zusammenfassung

Abschnitt 4: Brandschutz

  • Halten Sie die Augen offen!
  • Ursachen für Brände

Abschnitt 5: Schluss

  • Zusammenfassung
  • Lernziele
  • Mitwirkende
  • Quellennachweise

Abschlusstest

  • Überprüfen Sie das Erlernte

Lernen Sie alle Kurse zu Pflichtfortbildungen von Pflegeclever kennen.

„In meinen Konzepten benutze ich realistische Fallbeispiele, die ich während meiner beruflichen Laufbahn teilweise selbst erlebt habe.“

Robert Rath,
Gesundheits- und Krankenpfleger mit dem Bachelor of Science in Gesundheitswissenschaften

Als Leitung des Autor*innen-Teams ist Robert bei Relias verantwortlich für den gezielten Einsatz von Instructional Design in unseren Kursen.

das Bild zeigt Robert aus dem Content-Team

„Mein Anspruch: Lernende mitmachen und ausprobieren lassen, damit sie neues Wissen in ihrem Berufsalltag wirklich anwenden können.“

Stephan Butzke,
Krankenpfleger mit dem Magister Artium in Germanistik

Als Kursautor bei Relias schreibt er gemeinsam mit Fachexpert*innen Konzepte für Kurse mit echtem Gewinn für das Berufsleben.

das Bild zeigt Stephan aus dem Content-Team

“Zusammen mit Expert*innen arbeiten wir fachliche Inhalte auf, um sie für die verschiedenen Zielgruppen unkompliziert, praxistauglich und interaktiv zu vermitteln.”

Monique Krüger,
Bachelor of Arts in Anglistik und Medienwissenschaften

Als Kursautorin, Lektorin und Qualitätsprüferin trägt Monique bei Relias unter anderem dazu bei, dass unsere Kurse für Lernende sprachlich gut zugänglich sind und die Handhabung reibungslos bleibt.

das Bild zeigt Monique aus dem Content-Team

„Unsere Kurse sind fachlich fundiert und spiegeln durch Fachexpertise und aktuelle Quellen die Best Practices in der Praxis wider.“

Martin Kühnert,
Gesundheits- und Krankenpfleger mit dem Bachelor of Arts in Pflegemanagement

Als Regulatory Analyst kümmert sich Martin bei Relias unter anderem darum, dass unsere Kurse aktuell und konform mit Leitlinien und Richtlinien sind.

das Bild zeigt Martin aus dem Content-Team

„Mein Anspruch ist es, lebendige und vielfältige Kurse zu erstellen, die nah an der Realität sind und einen Aha-Effekt mitbringen.“

Nina Köhlert,
Gestaltungstechnische Assistentin

Nina verwandelt als Kursentwicklerin bei Relias Drehbücher in interaktive und didaktisch wertvolle Kurse, die zum Mitdenken anregen.

das Bild zeigt Nina aus dem Content-Team

„Wir arbeiten ständig daran, unsere Kurse zu optimieren und für ein lebendiges Lernen bestmöglich anzupassen.“

Sandra Reyer,
Mediengestalterin im digitalen Bereich und Kommunikationsdesignerin

Sandra arbeitet bei Relias in der Kursentwicklung daran, dass Kurskonzepte zu lebendigen Kursen werden.

das Bild zeigt Sandra aus dem Content-Team

„Ich finde es wichtig, dass unsere Interaktionen, Inhalte und Bilder den Berufsalltag und die Erfahrungen aus der Praxis unserer Lernenden widerspiegeln.“

Colin Campbell-Neve,
Gesundheits- und Krankenpfleger

Als Qualitätsmanager bei Relias nutzt Colin seine jahrelange Erfahrung in der Pflege dazu, Kursinhalte und Bilder passend zu den Settings und Berufsgruppen auszuwählen.

das Bild zeigt Colin aus dem Content-Team

„Meine Texte sind realitätsnah und interaktiv, sodass die Lernenden sich selbst wiederfinden. Ich möchte Lernende motivieren, ihr Wissen aufzufrischen und anzuwenden.“

Svenja Görlach,
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin mit der Fachweiterbildung für pädiatrische Intensivpflege und einer Weiterbildung als Qualitätsmanagementbeauftragte in Pflegeeinrichtungen

Als Kursautorin schreibt sie bei Relias gemeinsam mit Fachexpert*innen Kurse, die sowohl fachlich als auch praktisch den Bedürfnissen der Lernenden optimal angepasst sind.

das Bild zeigt Svenja aus dem Content-Team

„Sprache hat einen großen Einfluss darauf, wie wir lernen. Aus diesem Grund legen wir bei Relias großen Wert darauf, unsere Lernenden auch sprachlich so abzuholen, wie sie es brauchen.“

Carolina Brügmann-Okbay,
Bachelor of Arts in Übersetzungswissenschaften mit Medizin als Ergänzungsfach, Zertifizierungen in den Bereichen Erwachsenen-Bildung im digitalen Raum und Leichte Sprache

Bei Relias trägt Carolina als Kursautorin und Lektorin unter anderem zu einer sprachlich zielgruppengerechten Aufbereitung unserer Kurse bei.

Bildbeschreibung: Carolina aus dem Content-Team

Wir arbeiten an Lösungen, die unsere Kund*innen begeistern - damit ‚Digitalisierung‘ auch in Ihrer Einrichtung nicht zur leeren Floskel wird.“

Christoph Heidemann,
Bachelor of Arts in Gesundheitswissenschaften

Christoph ist als Produktmanager gemeinsam mit unserem Team für die kontinuierliche Weiterentwicklung von Pflegeclever verantwortlich.

das Bild zeigt den Pflegeclever-Produktmanager

Eine Übersicht zu weiteren Kursen finden Sie in unserer Kursbibliothek.

30 Tage kostenlos kennenlernen. Einfach anmelden und starten.